Rotatorenmanschette

Die Rotatorenmanschette stabilisiert die Schulter und ermöglicht kontrollierte Bewegungen durch vier Muskeln und Sehnen.

Minimal-invasive Eingriffe – Schnelle Heilung

Rotatorenmanschette

Eine Rotatorenmanschettenruptur kann starke Schmerzen und eine erhebliche Einschränkung der Schulterfunktion verursachen. Wenn konservative Therapien wie Physiotherapie, Injektionen oder Schmerzmedikation nicht mehr ausreichen, kann ein operativer Eingriff erforderlich sein, um die Schulterfunktion wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Die moderne Chirurgie ermöglicht minimalinvasive Techniken, um die gerissenen Sehnen der Rotatorenmanschette wieder anzunähen. Hierbei kommen arthroskopische Verfahren zum Einsatz, die eine schnelle Wundheilung und eine frühzeitige Mobilisation unterstützen. Die Operation kann sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden, abhängig von der Schwere der Ruptur und individuellen Gegebenheiten.

Je nach Ausmaß des Sehnenschadens gibt es verschiedene operative Verfahren. Kleinere Risse werden meist mittels arthroskopischer Naht versorgt, während bei komplexeren Rupturen zusätzliche Verstärkungen durch Sehnentransplantate oder spezielle Fixationssysteme erforderlich sein können. Ziel der Operation ist es, die Stabilität und Funktion der Schulter wiederherzustellen, sodass Patienten wieder schmerzfrei und uneingeschränkt aktiv sein können.

REHABILITATION UND SCHNELLE RÜCKKEHR ZUR BEWEGLICHKEIT

Die Nachbehandlung spielt eine entscheidende Rolle für den Heilungserfolg. Direkt nach der Operation beginnt ein individuell angepasstes Rehabilitationsprogramm mit physiotherapeutischen Übungen zur schrittweisen Wiederherstellung der Beweglichkeit und Muskelkraft. Eine frühzeitige, aber schonende Mobilisation ist essenziell, um die Heilung der Sehnen zu unterstützen und die bestmögliche Funktion der Schulter zu erreichen.

Dank moderner frühfunktionellen Konzepte können Patienten heute schneller in den Alltag zurückkehren. Die vollständige Genesung dauert in der Regel mehrere Monate, jedoch lässt sich durch gezielte Physiotherapie eine schnelle Verbesserung der Schulterfunktion erzielen und eine zügige Alltagstauglichkeit innerhalb weniger Wochen herstellen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine schmerzfreie, belastbare Schulter und eine hohe Lebensqualität zurückzugeben.

Video zur Rotatorenmanschette

Hier können Sie mich gerne kontaktieren

Internationales Zentrum für Orthopädie
ATOS Klinik Heidelberg
Bismarkstr. 9-15
69115 Heidelberg

Tel +49-(0)6221 – 983 190
Fax +49-(0)6221 – 983 199
Email izo@atos.de
www.izo-atos.de
www.atos.de

PD Dr. Sowa
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.