Schulter-Impingement

Sie haben beim Heben des Armes Beschwerden und können nur unter Schmerzen den Kopf oder Nacken erreichen?

Minimal-invasive Eingriffe, schmerzfreie Bewegung

Schulter-Impingement

Das subacromiale Impingement-Syndrom der Schulter entsteht durch eine Einengung des Raumes unter dem Schulterdach, wodurch Sehnen und Schleimbeutel gereizt werden. Dies kann zu Schmerzen, besonders bei Überkopftätigkeiten, und zu Bewegungseinschränkungen führen. Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie, Injektionen oder entzündungshemmende Medikamente nicht ausreichen, kann ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen werden.

Durch moderne minimalinvasive Verfahren kann der subacromiale Raum erweitert werden, um die mechanische Einengung zu beseitigen. Bei einer arthroskopischen subacromialen Dekompression wird das Schulterdach leicht abgeschliffen und entzündetes Gewebe entfernt, sodass die Sehnen wieder frei gleiten können. Gegebenenfalls kann zusätzlich eine entzündete Schleimbeutelschicht entfernt werden, um eine nachhaltige Schmerzreduktion zu erzielen.

Die Wahl des geeigneten Eingriffs richtet sich nach der individuellen Situation des Patienten und dem Ausmaß der Beschwerden. Ziel der Operation ist es, die Schulterbeweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und eine langfristige Belastbarkeit des Gelenks zu gewährleisten.

REHABILITATION UND SCHNELLE RÜCKKEHR ZUR MOBILITÄT

Nach dem Eingriff beginnt eine gezielte Rehabilitation, um die Beweglichkeit der Schulter schrittweise wiederherzustellen. In den ersten Wochen wird durch kontrollierte physiotherapeutische Übungen die Schultermuskulatur gestärkt und die Entzündung weiter reduziert.

Dank moderner Fast-Track- und Rapid-Recovery-Konzepte können Patienten schneller in den Alltag zurückkehren. Die vollständige Heilung kann mehrere Wochen dauern, jedoch ermöglicht eine strukturierte Nachbehandlung eine zügige Rückkehr zu schmerzfreier Aktivität und sportlicher Belastung. Unser Ziel ist es, Ihnen eine funktionelle, belastbare Schulter und eine verbesserte Lebensqualität zu ermöglichen.

Video zum Impingement-Syndrom

Hier können Sie mich gerne kontaktieren

Internationales Zentrum für Orthopädie
ATOS Klinik Heidelberg
Bismarkstr. 9-15
69115 Heidelberg

Tel +49-(0)6221 – 983 190
Fax +49-(0)6221 – 983 199
Email izo@atos.de
www.izo-atos.de
www.atos.de

PD Dr. Sowa
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.